die Weichensteller

Für Querein­steiger:innen

Dein Quereinstieg

Wege in den Erzieher:innenberuf

Du möchtest mit Kindern in Kita oder Hort arbeiten, aber Dein bisheriger Berufsweg verlief in eine andere Richtung? Kein Problem – es gibt viele Wege, um als Erzieher:in in Berlin und Brandenburg zu arbeiten! Eine davon: Die Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft für Quereinsteiger:innen.

Bei den Weichenstellern heißen wir Quereinsteiger:innen herzlich willkommen – insbesondere mit einem verwandten pädagogischen Berufsabschluss (ehemals: verwandte Berufsgruppen).

Du hast zwei Möglichkeiten:

👉 Arbeite flexibel in unserem Springerpool oder
👉 Lass Dich von uns direkt in eine passende Stelle vermitteln.

Für Quereinsteiger

Unsere Benefits

  • Attraktiver Stundenlohn (bei bis zu 30 Wochenstunden)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Bis zu 36 Tage Urlaub
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Persönliche Betreuung
  • Arbeitswege von maximal 1,5 Stunden

Das klingt gut? Dann bewirb Dich jetzt – mit nur einem Klick!

Dein beruflicher Start

Quereinsteiger:in – so funktioniert’s

Du möchtest Dich beruflich neu orientieren und im pädagogischen Bereich durchstarten? Hier zeigen wir Dir die wichtigsten Schritte – von der Anerkennung bis zur Qualifizierung. In 3 Schritten zur sozialpädagogischen Fachkraft:

1. Anerkennung

Stelle einen Antrag auf Anerkennung als sozialpädagogische Fachkraft bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

2. Arbeitgeber finden

Sobald Dein Antrag bewilligt ist, vermitteln wir Dich an eine passende Einrichtung in Berlin oder Brandenburg – Kita, Hort oder Ganztagsschule.

3. Qualifizierung

Je nach Vorgabe des Senats besuchst Du einen Basiskurs oder Kombikurs an einer anerkannten Fachschule zur berufsbegleitenden Qualifizierung im Bereich Kita oder eFöB (ergänzende Förderung und Betreuung).

Voraussetzungen

Wer kann als Quereinsteiger:in starten?

Anerkannt werden z. B. folgende Berufsgruppen:

  • Hochschulabschlüsse in:
    • Erziehungswissenschaften
    • Lehramt
    • Psychologie
    • Sprachheilpädagogik
    • Sport-, Kunst-, Theater-, Musikpädagogik
  • Familienpfleger:innen
  • Fachkräfte für Sprache & Integration (z. B. „Sprach-Kitas“)
  • Kinderkrankenpfleger:innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen
  • Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen, Sporttherapeut:innen
  • Kinderpfleger:innen
  • Sozialpädagogische Assistent:innen
  • Heilerziehungspfleger:innen

Fragen zum Quereinstieg?

Wir sind für Dich da!

Ob Anerkennungsverfahren, Arbeitgebersuche oder Kurswahl – wir begleiten Dich persönlich auf Deinem Weg in den Erzieher:innenberuf.
Besuche auch die offizielle Seite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für weitere Informationen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und durchstarten – in Berlin & Brandenburg!

Deine Quick-Bewerbung

Mach ein paar kurze Angaben zu Deinem Profil und Deinen Wünschen und lade gerne deinen Lebenslauf hoch.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner